Urlaub in MVUrlaub in MVUrlaub in MV
MV von A bis Z | MV Karte

Dorfkirche Basedow

Karte / Lageplan Basedow

Die Geschichte der Dorfkirche von Basedow reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück. Als ältestes Element des Sakralbaus gilt der aus Feldstein erbaute rechteckige Chor.
Den Überlieferungen zufolge unterstand das Gotteshaus ab 1247 der Kirche Malchin. Im 15. Jahrhundert um ein breiteres, dreijochiges Kirchenschiff aus Backstein mit angedeutetem Kreuzrippengewölbe vergrößert, erfuhr das Gebäude im Laufe der Jahrhunderte weitere architektonische Ergänzungen.
Die kunstvolle Innengestaltung stammt aus dem 16. Jahrhundert. Noch heute zu sehen sind der Reliefaltar aus dem Jahr 1592 an der Ostwand des Chores sowie imposante Epitaphe der seinerzeit ansässigen Adelsfamilie Hahn. Neben der Kanzel von 1691 fällt ferner die Barockorgel von 1683 auf der Empore ins Auge. Sie ist das älteste erhaltene Exemplar ihrer Art in Mecklenburg.
Der neugotische Turm erhielt 1853 sein Äußeres. Die ursprünglich hölzerne Turmspitze wurde nach einem Brand im Zuge einer umfassenden Erneuerung der Kirche durch ein Walmdach ersetzt. Das Kirchengeläut umfasst drei Glocken, von denen die kleinste von 1843 zugleich die älteste ist. Sehenswert sind weiterhin das Taufbecken und die Triumphkreuzgruppe aus dem 15. Jahrhundert, ein Marmorrelief von 1589 sowie diverse Tafelbilder von 1704.

MV Urlaub buchen




strich
Ostseeurlaub
strich
 

strich

Info-MV.de auf Facebook