Urlaub in MVUrlaub in MVUrlaub in MV
MV von A bis Z | MV Karte

Nationalpark Jasmund

Karte / Lageplan - bitte anklicken !

Rügener Kreisefelsen
Rügener Kreisefelsen

Königstuhl & Luftbild Kreideküste
Kreideküste

Nationalpark Jasmund
Nationalpark Jasmund

Königstuhl & Nationalparkzentrum
Der Königstuhl
© Luftbilder

Ein Meisterwerk der Natur bestimmt die Silhouette der Ostseeküste zwischen Lohme und Sassnitz im Nationalpark Jasmund auf der Insel Rügen. Schon der berühmte romantische Maler Caspar David Friedrich verewigte um 1818 die pittoresken Kreidefelsen in seinem Gemälde Kreidefelsen auf Rügen.
Das legendäre Wahrzeichen der Insel mit seinen markantesten Vorsprüngen, dem 118 Meter hohen Königsstuhl samt Aussichtsplattform und den Wissower Klinken, welche allerdings im Februar 2005 einen massiven Uferabbruch erlitten, bieten dem Betrachter nach wie vor sowohl zu Lande als auch zu Wasser ein höchstimposantes Panorama kreideweißer Naturgewalt im Spiegel türkisfarbener See und sattgrüner Wälder.

Seit dem 12. September 1990 als Naturschutzgebiet ausgewiesen, umfasst Deutschlands kleinster Nationalpark auf 3.003 Hektar den mit ursprünglichem Buchenwald bestockten Höhenrücken der Stubnitz nördlich der Hafenstadt Sassnitz mit der Kreideküste (2.200 ha), einem 500 Meter in die Ostsee hineinreichenden Wasserstreifen (603 ha) sowie weitere 200 Hektar im Westen des Nationalparks, bestehend aus den einstigen Quoltitzer Kreidebrüchen, Mooren, Wiesen und Trockenrasen, einschließlich des 161 Meter hohen Piekberges, der höhsten Erhebung Rügens.
Über die natürlichen Gegebenheiten des Gebietes informiert das Nationalpark-Zentrum Königsstuhl unter dem Motto Wir machen Unsichtbares sichtbar in Form einer 2.000 Quadratmeter großen Audio-Guide-Ausstellung und einer Multivisionsshow.

Wanderer im Nationalpark Jasmund begegnen in den urigen Buchenwäldern manch sprudelnder Quelle, mystischen Mooren, idyllischen Bachtälern und kolossalen Megalithgräbern sowie dem Herthasee mit umschließendem, tausendjährigem Burgwall.
Aufgrund seiner geologischen Beschaffenheit Heimat für zahlreiche seltene Pflanzen und Tiere, gibt es im Nationalpark beispielsweise Schwarzerlen an sogenannten Kesselmooren sowie Wirldbirne, Wildapfel, Elsbeere, Eiben und verschiedene Orchideenarten an trockneren Stellen.
Ebenfalls hervorzuheben ist die bemerkenswerte Salzvegetation an der Nordküste des Nationalparks. Unter den heimischen Tieren im Nationalpark finden sich neben 1.000 Käferarten, Alpenstrudelwurm und Eisvogel auch in den Kreidekliffs nistene Mehlschwalben. Die cremefarbene Kreideeule kommt im deutschen Raum gar ausschließlich auf der Halbinsel Jasmund vor. Seeadler und Wanderfalken sind infolge der Besucherströme hingegen nur noch selten zu sehen.

Weitere Informationen:
www.nationalpark-jasmund.de

Nationalparkzentrum Königstuhl :
www.koenigstuhl.com

MV Urlaub buchen




strich
Ostseeurlaub
strich
 

strich

Info-MV.de auf Facebook