Im nordwestmecklenburgischen Klützer Winkel befindet sich die Burg Großenhof. Im 14. Jahrhundert als wehrhafte Wasserburg für den Ritter Johannes Storm erbaut, dessen Wohnsitz bis dahin eine wendische Burg im Nachbarort Bössow gewesen ist, blieb die sogenannte Große Burg darauf lange Zeit Stammsitz der im Klützer Winkel weitverzweigten ritterschaftlichen Familie von Plessen (Urkundebücher aus dem Jahre 1602 bezeugen einen hier ansässigen Junker Vollrath von Plessen). Familie von Plessen, welcher neben zahlreichen Gütern auch das große Gut Damshagen gehörte, errichtete um 1600 auf den Überresten der Wasserburg ein Herrenhaus aus Fachwerk. Im Laufe ihres Bestehens mehrfach umgebaut, wurde sie um 1896 von Christian Carl Friedirch und Andreas Friedrich Carl Schröder übernommen und diente schließlich nach 1945 als Jugendherberge.
Heute präsentiert sich das von einem Wassergraben umgebene Herrenhaus Großenhof als schönes Fachwerkgutshaus mit jüngeren Anbauten auf einem Burghügel samt teilweise erhaltenem Burggraben und Burgwall. In Privatbesitz übergegangen und vom Eigentümer mit seiner Familie selbst bewohnt, wurde die Burg in den vergangenen Jahren liebevoll saniert. So wurden beispielsweise für die Erneuerung des Fachwerks ausschließlich die alten Steine verwandt.