Urlaub in MVUrlaub in MVUrlaub in MV
MV von A bis Z | MV Karte

Schmalspurbahn Molli

Historische Schmalspurbahn Molli
Die Kleinbahn "Molli"

Seit 1886 dampft die Mecklenburgische Bäderbahn Molli durchs Doberaner Land. Unter der anfänglichen Bezeichnung Doberan-Heiligendammer-Eisenbahn sorgte die älteste Schmalspurbahn an der Ostseeküste auf einer 900-Millimeter-Spur von Mai bis September für die schnelle Beförderung von Kurgästen zwischen dem 1823 zum Leib-Moorbad erklärten Doberan und dem ersten deutschen Seebad Heiligendamm.

Im Jahre 1910 bis zur Station Brunshaupten-Arendsee erweitert, wurde der Zugverkehr schließlich 1920 von der Deutschen Reichsbahn übernommen. Zunächst auch als Strecke für den Güterverkehr genutzt, entschloss man sich im Jahre 1969 für dessen Einstellung aufgrund des zu umständlichen Umladens der Güter von der Regelspur- auf die Schmalspurwagen.
Mit Beschränkung auf den Personenverkehr erfolgte letztlich 1995 die Übernahme des Mollis von der Deutschen Bahn AG durch die Mecklenburgische Bäderbahn Molli GmbH & Co. KG, einem privaten Betriebs- und Infrastrukturunternehmen des Landkreises Bad Doberan, der Stadt Bad Doberan und des Seebades Kühlungsborn.

Heute führt die 15,5 Kilometer lange Strecke zwischen Bad Doberan, dessen Gleise sich direkt im gepflasterten Fahrbahnbelag der Straßen befinden, und den Ostseebädern Kühlungsborn und Heiligendamm in 40 Minuten vorbei an romantischen Alleen, Wiesen und Feldern, stets begleitet vom Ostseestrand. So zuckelt täglich und stündlich zwischen ca. 08:00 und 18:00 Uhr jeweils eine der vier Dampflokomotiven auf der Strecke. Dabei lag die Zahl der Passagiere im Jahr 2007 bei 600.000 – ein Rekordwert in der 112-jährigen Geschichte des Molli.

Weitere Infos, Fahrplan, Tarife:
www.molli-bahn.de

MV Urlaub buchen




strich
Ostseeurlaub
strich
 

strich

Info-MV.de auf Facebook