Urlaub in MVUrlaub in MVUrlaub in MV
MV von A bis Z | MV Karte

Greifswald-Wieck

Klappbrücke Greifswald Wieck
Holzzugbrücke Wieck

Karte / Lageplan Greifswald

Der Greifswalder Ortsteil Wieck (ca. 472 Einwohner) ging aus einem alten Fischerdorf hervor. Den Geschichtsbüchern ist Wieck spätestens seit 1248 bekannt. Damals unterstand das Dorf dem nahegelegenen Kloster Eldena. Heute pilgern alljährlich im Juli zehntausende Besucher zum Fischerfest „Gaffelrigg“ an den Ryck. Dieser mündet in Wieck in die sogenannte Dänische Wiek, welche als Bucht zum Greifswalder Bodden gehört. Schon Caspar David Friedrich erkannte in diesem Kleinod romantische Motive. Auch als Filmschauplatz trat Wieck mehrfach in Erscheinung. Malerisch ziert eine hölzerne Klappbrücke von 1887 den Ort, der beidseitig des Rycks verläuft. Ebenfalls charakteristisch sind die urigen Reetdachhäuser sowie der hiesige Fischereihafen. Die Bugenhagenkirche stammt aus dem späten 19. Jahrhundert. Beliebt ist Wieck mit seinen Cafés und Fischrestaurants vor allem als Naherholungsziel für Greifswalder. Als Urlaubsziel hat der Ortsteils überdies einige Hotels zu bieten. Für Segler ist Wieck ein lohnender Ankerplatz. Einen Ehrenplatz im Wiecker Hafen hat seit 1951 das Segelschulschiff „Greif“ inne.

Unterkünfte in Greifswald-Wieck

Sehenswertes in Greifswald Wieck

MV Urlaub buchen




strich
Ostseeurlaub
strich
 
Weitere Tipps
Versicherungsmakler in Greifswald
Versicherungsportal für Mecklenburg-Vorpommern

strich

Info-MV.de auf Facebook