Urlaub in MVUrlaub in MVUrlaub in MV
MV von A bis Z | MV Karte

Backsteingotik in Wismar & Umgebung

Marienkirchturm Wismar
Marienkirchturm Wismar

Die Nikolaikirche Wismar
Die Nikolaikirche Wismar

Wie kaum ein zweiter Ort in Mecklenburg-Vorpommern trägt die Hansestadt Wismar ihre mittelalterlichen Fundamente zur Schau. Trotz massiver Kriegseinschläge im April 1945 zeigen sich die jahrhundertealten Grundzüge der Stadt beständig. So erinnert das seit 2002 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Wismar, durch die gleichnamige Bucht mit der Ostsee verbunden, an Störtebekers Zeiten.
In der Wismarschen Schatzkammer gebieten gleich drei gigantische Backsteinkathedralen. Insbesondere die Restauration der St. Georgenkirche, über Jahre die größte Kirchenruine Deutschlands, erforderte außerordentliche Mühe und Liebe zum Detail. Von St. Marien zeugt indes nur noch ein 80 Meter hoher Turm, welcher als augenfälliges Wahrzeichen der Stadt inzwischen eine Ausstellung über die Backsteinbaukunst beherbergt. Bekannt für ihr prächtiges Interieur ist hingegen St. Nikolai, die sogenannte Kirche der Fischer und Seefahrer. Ihr 37 Meter hohes Gewölbe gilt als vierthöchstes im deutschen Raum. Schlichter doch durchaus sehenswert gibt sich das Heilig-Geist-Spital mit seiner kunstvoll bemalten Saalkirche und seinem von Blumen bekränzten Innenhof.
Ein Eindruck vom Wohlstand mittelalterlicher Kaufleute offenbart rund um den großflächigen Wismarer Marktplatz. Unter den meisterhaft erneuerten Prunkhäusern verschiedener Epochen ragt vor allem der repräsentative Schaugiebel von 1380 des heutigen Restaurants Alter Schwede hervor. Etliche Patrizierhäuser, Kontore und Speicher säumen überdies die Straßen Richtung Hafen. Das hiesige Wassertor am Kai lässt die ehemals mächtigste Festungsanlage Nordeuropas erahnen.

Ins Umland der Hansestadt führen weitere architekturhistorische Spuren, beispielsweise zu den Backsteinkirchen nach Hohen Viecheln und Rerik sowie zur ältesten Backsteinkirche des Landes in Lübow.
MV Urlaub buchen




strich
Ostseeurlaub
strich
 

strich

Info-MV.de auf Facebook