Etwa einen Kilometer vor dem Ostseebad Rerik – aus Richtung Kröpelin kommend – befinden sich zwischen Landstrasse und Salzhaff inmitten der idyllischen Landschaft zwei imposante Grossteingräber der Jungsteinzeit.
Das Ganggrab aus der Zeit der Trichterbecherkultur stellt eine späte Variante der Großsteingräber dar. Bei Ausgrabungen wurden in diesem Grab ca. 380 Funde geborgen. An den geraden Kammerwänden und den passenden Deckensteinen läßt sich ersehen, dass die Erbauer die verwendeten Steine sorgfältig ausgewählt haben. Die Grabkammern waren ursprünglich mit mächtigen Erd- & Steinschüttungen bedeckt, so dass runde oder längliche Hügel entstanden, die zum Teil zusätzlich noch mit Findlingen umstellt waren.
Der Großdolmen wurde 1967 archäologisch untersucht. Das Grab war von einer etwa 2 Meter hohen, ovalen Hügelaufschüttung umgeben. Die Oberfläche des Hügels reichte bis an die Oberkante der sechs seitlichen Tragesteine. Diese trugen zwei mächtige Deckensteine.
Die etwa 5000 Jahre alten Gräber sind ein spannendes und lehrreiches Ausflugsziel bei Ihrem Urlaub in Rerik - für eine Radtour, eine Wanderung oder einen Spaziergang. Die großartige Leistung Ihrer Erbauer ist noch heute eindrucksvoll ersichtlich. Zwei Informationstafeln berichten über die architektonischen und geschichtlichen Besonderheiten der Gräber. Zudem bieten sich von hier aus auch wundervolle Ausblicke auf die umliegende Natur und das Salzhaff.